Hallo zusammen!
Letztens war es soweit: Der Stapler hatte mal wieder Hunger. Heben und Senken ging noch, aber fahren wollte das Ding nicht mehr… Also flugs das Ladegerät angestöpselt und gleich die Sicherung damit gehimmelt – bravo.
Ich habe dann das Gehäuse des Ladegeräts geöffnet und ausgeblasen, da ich hoffte, dass Werkstattstaub zu einem Kurzschluss geführt haben könnte. Das reichte aber nicht. Und an dem Punkt war für mich Ende. Für’s Ladegerät aber auch – ein neues Gebrauchtes musste her.
Das kam auch ein paar Tage später, hatte aber einen 150A-Stecker montiert, mein Stapler braucht die kleinere Version für 80A. Und nicht nur der Stecker ist größer, sondern auch die Kontakte sind dicker – sonst hätte ich das ja einfach umbauen können.
Eine erste Überlegung war, gleich das komplette Ladekabel zu tauschen: 2 Meter Kabel, zwei montierte Aderendhülsen M8 und ein fertig montierter Stecker für den Stapler. Da wären wir bei gut 250 Euro… Habe also die alten Kabel oben am Stecker abgesägt und die Aderendhülsen oben im Stecker mit meiner hydraulischen Crimpzange verpresst.
Nach dem Umbau konnte ich den Stapler wieder laden – aber er fährt noch nicht. Das ist wieder so eine Sache mit zwei voneinander unabhängigen Fehlern in einem System. Die Batterien waren schon tiefer entladen – und das Ding fuhr noch. Naja… das Ladegerät hatte es auf jeden Fall zerrissen… Fakt ist, dass das Relais zum Lösen der Bremse schaltet: Hebel runter, „Klick!“ und so ein Bisschen schieben kann man dann schon. Die Bremse bremst also richtig.
Aber der Taster für Vor- und Rückwärtsfahrt… da kommt kein „Klick!“ aus einem Relais… da muss ich noch mal ran! Ich könnte mir vorsichtig einen Kabelbruch vorstellen… ich werde berichten!
Habt einen schönen Tag, bleibt einfach besser als ich und bis bald!
Michael