Hallo zusammen!
Hier ein kleines Projektchen, dass sich mal wieder über mehrere Tage hinzog: ein kleinerer Schlichthammer.
Ein Schlichthammer ist ein Hammer aus der Reihe der Hilfshämmer. Es gibt verschiedene Hilfshämmer, etwa Lochhämmer zum Lochen, Spalthämmer zum Spalten oder auch Schlichthämmer zum Schlichten.
Hilfshämmer werden nicht wie übliche Handhämmer zum Hämmern genutzt, sondern es wird auf sie mit einem Hammer geschlagen. Deshalb darf die obere Fläche nicht gehärtet sein, sonst fliegen Splitter!
Ein Schlichthammer wird verwendet, um eine geschmiedete Oberfläche glatter und ebener zu bekommen. Der Schmied hält den warmen Stahl mit der Zange auf dem Amboss und legt den Schlichthammer auf die zu glättende Fläche, der Zuschläger schlägt dann von oben auf den Schlichthammer.
Dieser Schlichthammer hier war mal ein 1,5kg Fäustel mit gebrochenem Stiel. Ich habe ihn ausgestielt und über mehrere Stunden in den Gasschmiedeofen gelegt, wodurch er seine Härte verlor. Dann konnte ich super eine Seite stauchen, um später mit dem Hammer schön von innen in Kanten reichen zu können. Die gestauchte Seite kam in die Bügelsäge, um nicht so viel schleifen zu müssen. Nachher habe ich noch die Kanten leicht verrundet, um mir nicht gleich Macken ins Werkstück zu schlagen.
Da ich diese gestauchte Seite wieder härten wollte, brauchte ich ein ausreichend großes Gefäß für Leinöl, damit auch ruhig eine Flamme entstehen kann, damit kein Öl durch die Gegend spritzt, damit das Gefäß sicher steht etc. Dieses Gefäß habe ich in Form eines alten Ölfasses gefunden und habe „den Deckel zum Deckel gemacht“, sodass man das Fass auch wieder verschließen kann. In dem Fass befindet sich ein Eimer mit 15 Litern Leinöl. Diese Menge reicht für meine Teile locker aus. Vielleicht schreibe ich demnächst mal was zu dem Fass…
Zum Schluss gab’s noch einen neuen Stiel. Die Stiele werden in Hilfshämmern nicht zu sehr stramm eingesetzt, um Prellschläge zu verhindern. Eigentlich reicht es, wenn sich nicht ständig der Kopf vom Stiel verdrückt…
Habt noch einen schönen Tag, bleibt mir gewogen und bleibt einfach besser als ich!
Herzlich!
Michael