Mission: Sägerät! Schlupfloch gefunden – und die ersten Profile sind geliefert!

2025-07-01 | Mission: Sägerät!

Hallo zusammen!

Hab‘ mir Gedanken gemacht.

Ich möchte einen Querrahmen erstellen, auf dem das Sägerät seinen Platz finden soll – und zwar so, dass es in seiner Neigung dem Saatgut angepasst werden kann. Was weiß ich schon, was da für ein Zeug rein kommt…

… angelacht hat mich irgendwann ein freies Auge an diesem fetten Bügel hier:

Grau ist der Part, der an den Traktor kommt und der die Grubberzinken unten hält, der orangene Träger, der nach links läuft, zieht die Scheibenegge hinter sich her. Die Scheibenegge ist an dieser Stelle im mittleren Auge befestigt…

… ist aber (wenn Ihr weiter nach hinten (links im Bild) schaut) ein Stück weit auch schwimmend gelagert, um Bodenwellen auszugleichen. Da passen zwei Finger rein!

Das heißt, dass sich das orangene Profil im von mir gefundenen Bügel bei der Arbeit bewegen wird. Mein Rahmen darf also nicht zu dick werden, muss aber trotzdem eine Schraube in der Mitte sicher aufnehmen können, damit der ganze Kram auch hält…

Die Wahl fiel auf ein Vierkantrohr in den Maßen 80×60 und 4mm Wandstärke. Ziel ist es, damit einen Rahmen zu fertigen, der unten (durch eingeschweißte Rohre) mit Schrauben drehbar gelagert werden kann.

Wenn ich mich hier vermessen hätte… wenn ich hier falsch gedacht hätte… wenn ich hier falsch bestellt hätte… wenn ich hier falsch beliefert worden wäre…

… dann wären wir bestimmt zwei oder drei Tage weiter in der Planung! Das ist echt brutal!

Das Blech (auf den beiden letzten Bildern) ist etwa so groß, wie der Boden des Sägeräts. Der blaue Strich markiert, wo der Streuer mit dem Trichter darüber sitzt. Das soll meine Mitte werden, darunter soll der Rahmen liegen, da hier das größte Gewicht liegt! Der Rest ist Makulatur…

Aufi geht’s, oder?

Bleibt mir gewogen und bleibt einfach besser als ich!

Herzlich!

Euer

Michael

 

 

Weitere Beiträge: