Hallo zusammen!
Alfred Bullermann, Tom Carstens und Heinz Hoenig sind die Initiatoren des Schmiedens für den Frieden und ich bin dankbar dafür, mich seit einigen Jahren an diesem Projekt beteiligen zu dürfen!
Es werden Ziernägel geschmiedet, die im Kopf eine eingeprägte Friedenstaube erhalten. Die Idee ist: Wer etwas für den Frieden gibt, bekommt einen Nagel geschenkt. Schaut Euch aber gerne mehr auf der Webseite an, die Ihr hier finden könnt: https://schmiedenfuerdenfrieden.de ↗
Friedensschmiede organisieren eine Aktion für dieses Projekt, indem sie Schmiede einladen, Ambosse, Werkzeuge und Feuer bereit stellen und indem sie ihre Aktion einem möglichst breiten Publikum bekannt machen.
Das kann ich leider nicht leisten.
Aber ich möchte den 08. Mai würdigen und versuchen, im Rahmen meiner Möglichkeiten meinem Wunsch nach Frieden Ausdruck zu verleihen.
Ich möchte ein Video für Youtube erstellen! Und damit habe ich begonnen…
Der Nagel wird aus einem 30mm Rundstahl geschmiedet: 30mm Länge davon werden üblicherweise am Lufthammer spitz auf ca. 250mm Vierkant für den Dorn ausgereckt, weitere 30mm werden am Amboss durch einen Vorschmied und mindestens einem Zuschläger mit Vorschlaghammer zum Nagelkopf geschmiedet. Zum Schluss wird die Friedenstaube eingeprägt.
Nun habe ich weder Lufthammer, noch Zuschläger… aber: Ich habe eine Schmiede-Guillotine! Und ich habe Günni, meinen 3kg Handhammer… und ich habe ein Schweißgerät! Oder zwei. Da muss doch was gehen, oder?
Und so habe ich mir eine Vorrichtung gebastelt, um den Schlagstempel mit der Friedenstaube halten zu können (das Video veröffentliche ich, wenn das Video für das Schmieden für den Frieden draußen ist):
Heute dann ging es darum, „Rohlinge“ vorzubereiten, wobei ein Rohling dann fertig ist, dass „nur noch“ der Kopf herunter geschmiedet und die Friedenstaube eingeprägt werden muss… das war die Sache mit dem Zuschläger…
Ihr seht: Es ist viel Arbeit!
Und ich habe gesehen, dass eine meiner Kameras eine Macke hat: Plötzlich werden alle Kanten grün umsäumt… was das wohl wieder ist? Ich glaube, dass es am Objektiv liegt, da mir dieser grüne Saum bisher nur in bestimmten Zoom-Stellungen aufgefallen ist…
… und was Aufzeichungen von über acht Stunden Arbeit versauen wird…
Manneeeh!
Ich bleibe dran, Samstag wird’s wohl weiter gehen können.
Bleibt mir gewogen und bleibt einfach besser als ich!
Herzlich!
Euer
Michael
Friedensschmied #29