Stiefelabstreifer

2025-09-26 | Schmiedeluft

Hallo zusammen!

Eine kleine Anfrage kam auf mich zu: „Kannst Du Stiefelabstreifer machen?“

Natürlich kann ich das! Wenn ich nur wüsste, was das ist…

Erst dachte ich an einen Stiefelknecht. Dann bekam ich ein Bild zugesandt und musste mit dem Kunden hart ins Gericht gehen: „Das hält nicht! Die Sohle wird nicht richtig eingeklemmt und die Schenkel sind auch viel zu lang!“

„Neenee: Es geht um einen StiefelABSTREIFER! Nicht um einen StiefelKNECHT!“

Soso. Aha.

Habe mich dann auf die Suche nach Stiefelabstreifern gemacht… und siehe da: Wikipedia ist mal wieder schlauer, als ich! Hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schuhabkratzer ↗

Es geht also darum, etwas kantiges im Boden zu haben, an dem man sich den allergrößten Mist von der Sohle kratzen kann…

… und wenn das so ist… Feuer!

Das Material ist 14mm Vierkantstab in Länge 750mm, die Klinge besteht aus Flachstahl 6x25mm in Länge 200.

Sicherlich könnte man die Vierkantstäbe kürzer halten, wenn die Stiefelabstreifer einbetoniert würden. Aber sie sollen in sandigen Boden gesteckt werden – und da müssen sie halt ein wenig länger sein.

Die unteren Enden habe ich im Vierkant spitz auf ca. 20mm ausgeschmiedet.

Die Bögen oben sind auf 85…90mm einseitig geschärft und um die kürzere Seite herum halbrund um einen Radius von 20mm gebogen.

Am nächsten Tag ging es ans Schweißen.

Mir immer wichtig dabei: die Schweißvorbereitung aus entzundern und anfasen.

Um die Höhe der Klinge mittig zwischen die Vierkante zu bekommen, habe ich dünnen Rundstahl gesucht… ich meine um die 2,5…3mm herum.

Die fertigen Stiefelabstreifer werden in den nächsten Tagen abgeholt.

Wisst Ihr… schon beim ersten Gespräch kam heraus, dass es offenbar niemanden in der Nähe gibt, der „mal eben“ etwas nach einem eigenen Wunsch, nach eigenen Vorstellungen und für den eigenen Geschmack herstellen kann. Natürlich gibt es Stiefelabstreifer auch online zu kaufen, doch scheinen diese entweder vom Material her oder in ihrer Ausführung nicht zu gefallen. Diese Abstreifer hier sollten nach einem besonders schlichten, englischen Vorbild gefertigt werden. Ein Rostschutz mit Leinöl wurde abgelehnt: „Wir mögen Rost!“

Und da kann ich nur sagen: „Gute Gedanken, tolle Entscheidung und vielen Dank für den schönen Auftrag!“

Oder?

Bleibt mir gewogen und bleibt einfach besser, als ich!

Herzlich!

Euer

Michael

Weitere Beiträge: