Bürokram und Videozeug

Hier findet Ihr alles, was ich auch selbst nutze

Alles, was ich nutze, habe ich selbst irgendwo kaufen müssen. Hier im „Bürokram“ findest Du, was ich für meine Arbeit außerhalb der Kleinschmiede brauche, beispielsweise, um Videos zu erstellen und zu bearbeiten.

Beachte bitte meine Hinweise zu Affiliate-Links ↗

Bücher

Werkzeuge

Material

Bürokram

Kameratechnik

Im Bereich der Videotechnik bin ich ebenfalls zu Hause, sonst könnte ich keine Youtube-Filmchen machen.

Ich gebe zu, dass die Technik wesentlich mehr kann, als ich zu liefern im Stande bin.

Aber: Ich übe mich!

Wenn ich jetzt neu beginnen wollte… jetzt(!)… dann würde ich mich bei einem spiegellosen System umsehen. Gerne mit einem Crop-Sensor, aber mit Vollformat-Objektiv. Dieses dann gerne (zum Start!) als Super-Zoom, um möglichst alle Bereiche abzudecken, gerne mit einer hohen Lichtstärke, um hohe ISO-Werte und damit verbundenes Rauschen zu umgehen.

Für den Start.

Die Spezial-Anwendungen ergeben sich dann später durch das Machen und das Entdecken. Und dann finden sich auch die passenden Objektive.

Und dann finden sich auch Begriffe, wie Anfangs-Brennweite, Lichtstärke etc., an denen man sich entlang hangeln kann.

Durch meinen Weg von der Canon 60D zur 80D war mir die 90D quasi vorbestimmt: Objektive und Akkus passen über alle Systeme. Und ein Systemwechel ist echt teuer!

Und so schlau, wie sich das alles liest… Ihr glaubt gar nicht, wie weit ich meine 90D mit den Sigmas von mir entfernt aufstellen muss, um einigermaßen noch ins Bild zu kommen… Vollformat-Scherbe an Crop-Kamera halt… nicht richtig aufgepasst…

Dazu aber gerne mehr an anderer Stelle, wenn mich jemand fragt.

Die EOS 90D kann eigentlich alles, was ich über die Zeit hinweg (für mich!) für wichtig erfahren habe: Autofokus im Video-Modus, Clean-HDMI, Mikrofon-Anschluss, Möglichkeit für einen Batteriegriff, automatische Erstellung neuer Videodateien, wenn die Zeit abgelaufen ist etc. Sie geht (im Gegensatz zur 60D und 80D) unglaublich sparsam mit den Akkus um! 4k kann sie auch, aber das ist kein Thema für mich, da wären mir die nötigen Speicherkapazitäten zu groß und zu teuer. Aber sie braucht eine schnelle SD-Karte, sonst ruckeln die Videos selbst bei Full-HD (1.920*1.080 Pixel).

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Wer ein Kit-Objektiv kennt, wird sich über die Qualität dieses Sigma-Objektivs freuen: Es läuft stramm und seidenweich, der Motor für den Autofokus ist kaum wahrnehmbar!

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Die genannte SD-Karte entspricht dem Standard SDXC V90 und besitzt zwei Reihen Kontakte auf der Rückseite. Dummerweise finde ich gerade dazu gerade kein Bild im Shop… Sie kann 300MBit/s lesen und 260MBit/s schreiben, ist also schon recht flott.

Mich wundert, dass mein alter Kartenleser damit (schon) klar kommt – da ist wohl wieder ein Stück Technik an mir vorbei entwickelt worden… aber trotzdem kompatibel geblieben… DANKE!

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Die Kamera ist auf einem Sirui-Stativ verschnallt. Es ist ausreichend tragfähig, stabil und leicht. Die Beine lassen sich leicht aus- und einfahren und arretieren. Der Alu-Kopf ist ausreichend stabil, um die EOS 90D mit Batteriegriff, zwei Akkus, dem Sigma-Objektiv und dem Mikro oben drauf tragen zu können.

Auch (und das ist ein wichtiger Unterschied zu Kunststoff-Köpfen!) lässt sich die Kamera weich schwenken und ausreichend präzise fixieren. Spart hier nicht am falschen Ende! Die Aufnahme meiner Kameras nennt sich „Arca Swiss“ – und hier gibt es viele günstige und untereinander kompatible Prokukte.

Und nein: Ein Stativ muss nicht aus Holz sein und ein Kopf nicht aus Titan-Legierungen.

Was ich mir aber wirklich spannend vorstelle, ist ein Getriebekopf… bin ja eher der statische Typ… vielleicht später mal mehr dazu…

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Solange jede Kamera ihren eigenen Kram aufzeichnen darf, ist das RØDE VideoMicro echt klasse! Es kann auf den Blitzschuh montiert werden, Strom bezieht es aus der Mikrofon-Buchse der Kamera – es ist also kein eigener Akku nötig!

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

– Neu im Blog –

Hier im Blog berichte ich regelmäßig unregelmäßig über das, was in meiner Schmiede so passiert. Hin und wieder auch ein wenig vom Drumherum.

Stapler – immer noch…

Stapler – immer noch…

Hallo zusammen! Langsam macht mir der Stapler echt Sorgen: Heben und senken geht, fahren nicht. Habe ein original zu diesem Hochhubwagen gehörendes Ladegerät erstehen können (da das andere mir die Sicherungen geschmissen hat... Ihr erinnert Euch...), habe das Wasser...

mehr lesen
Mal wieder Brassel an der Webseite…

Mal wieder Brassel an der Webseite…

Hallo zusammen! Bin mal wieder an der Webseite. Soweit gefällt mir alles ganz gut, mittlerweile auch die Galerien der Blog-Beiträge. Das alleine... unglaublich. Was mir noch nicht gefällt, eben weil es nicht richtig funktioniert, ist die Darstellung der...

mehr lesen

 

 

 

 

Kontakt

Telefon:

+49 2574 93 96 34-0

E-Mail:

Adresse:

Kleinschmiede
Michael Brochhagen
Andruper Weg 3
D-48369 Saerbeck

Bitte keine Besuche ohne Absprache!